++++++++++++++++++++++++++++++++++NEWS-Ticker+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
CORONA-VIRUS

Wichtig:
Das Risiko, dass Sie am Coronavirus erkranken, wird zum aktuellen Zeitpunkt laut Robert Koch-Institut als hoch bis sehr hoch eingestuft
Um eine weitere Ausbreitung des Coronavirus zu vermeiden, ist es wichtig, dass Sie sich früh telefonisch zu erkennen geben, wenn Sie als Verdachtsfall gelten (s. „Bin ich am Coronavirus erkrankt?“).
Was ist das Coronavirus? Seit Dezember 2019 sind in Wuhan, der Hauptstadt der zentral-chinesischen Provinz Hubei, vermehrt Fälle von Atemwegserkrankungen durch ein neuartiges Coronavirus (SARS-CoV-2) aufgetreten.
Eine Übertragung von Mensch zu Mensch ist nachgewiesen. Die Erkrankung (Covid-19) hat sich mittlerweile in vielen anderen – auch europäischen – Regionen massiv ausgebreitet (aktuelle Übersicht über Risikogebiete: www.hausarzt.link/ByMow).
Nach einer Inkubationszeit von 2-10 Tagen können Beschwerden auftreten, die stark an eine Grippe oder eine Erkältungserkrankung erinnern:
-> Fieber
-> Husten
-> Atemnot
-> Halsschmerzen oder -kratzen
Wichtig:
Grippe und Coronavirus können bereits ansteckend sein, bevor Beschwerden auftreten: www.bzga.de
Bin ich am Coronavirus erkrankt?
Eine Erkrankung sollte abgeklärt werden, wenn Sie akute Atemwegsbeschwerden haben
UND
Sie bis maximal 14 Tage vor Erkrankungsbeginn in einem Risikogebiet (s.o.) waren
ODER Sie bis maximal 14 Tage vor Erkrankungsbeginn Kontakt zu einem bestätigten Covid-19-Fall hatten.
Melden Sie sich in diesem Fall sofort
telefonisch unter 09571-3384 oder 09571-4567 oder
neu: 09571-1659804
oder per Email praxis@dr-simon-wagner.de bei uns
bei Nichterreichbarkeit beim kassenärztlichen Notdienst unter Telefon 116 117, um den Weg zur Abklärung zu besprechen.
Bleiben Sie zunächst zuhause, bis wir das weitere Vorgehen besprochen haben. Desinfizieren (30 Sekunden!) oder waschen Sie sich die Hände bei Betreten und Verlassen einer Klinik oder Praxis und halten Sie etwa 2m Abstand zu anderen Personen.
Neu eingerichtet wurde eine Corona Teststation für den Landkreis Lichtenfels
Testzentrum Burgkunstadt- Bahnhofstrasse 28
Vorherige Anmeldung unter www.lkr-lif.de/Testzentrum
oder telefonisch unter 09571/18170 erforderlich!
Wie kann ich mich schützen?
-> Das Tragen von Schutzmasken ist zur Zeit absolut sinnvoll. Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen helfen sowohl vor der Ansteckung mit Grippeviren als auch vor SARS-CoV-2:
-> häufiges Händewaschen mit Wasser und Seife oder mit einem alkoholischen Gel (in kleinen Fläschchen in jedem Drogeriemarkt erhältlich); möglichst nicht mit den Händen ins Gesicht fassen
-> „korrektes“ Husten: Husten/Niesen mit einem Taschentuch vor Mund und Nase und entsprechendes Entsorgen im Abfalleimer ODER Husten/Niesen in den oberen Teil des Ärmels (um ständig eingesetzte Handflächen nicht zu benetzen)
-> Halten Sie Abstand (etwa 2m) von erkennbar erkrankten Menschen mit Atemwegsbeschwerden.
-> Mehrmals täglich 10 Minuten Stoßlüften senkt die Virenzahl in der Luft und beugt dem Austrocknen der Schleimhäute von Nase und Mund vor.
-> Beachten Sie bitte unbedingt die lokalen Ausgangsbeschränkungen
Wichtig: Zugang zu unseren Praxen nur mit Mundschutz!!
Bei Erkrankung bitte unbedingt telefonisch anmelden, Sie bekommen einen Termin zugeteilt.
Ab sofort sind bei uns auch Antigen-Schnelltests möglich( bisher weitestgehend Selbstzahler-Leistung) !!!
Und wenn ich in ein Risikogebiet zurückreisen ?
Sollten Sie am Aufenthaltsort in einem Risikogebiet mit obigen Symptomen erkranken, rufen Sie einen Arzt an.
Falls Sie auf dem Rückflug Symptome beobachten, melden Sie sich beim Bordpersonal.
Bei Auftreten von Beschwerden nach einer Rückkehr von einer Reise gehen Sie vor wie unter „Bin ich am Coronavirus erkrankt?“ beschrieben.
Bürgertelefon: 030 346 465 100 (Mo-Do 8-18 Uhr, Fr 8-12 Uhr)

“Wege entstehen dadurch, dass man sie geht“ (Franz Kafka)
+++++++++++++++++++++++++++++NEWS-TICKER++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Die Grippesaison steht vor der Tür und wir bieten wie jedes Jahr die Grippeimpfung an.
Da uns Corona zeitgleich begleitet, versuchen wir, die Patienten weitestgehend räumlich zu trennen.
Aus diesem Grund bieten wir spezielle Grippe-Impftermine an.
Wir möchten Sie bitten, sich telefonisch anzumelden, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
Bitte bringen Sie zum Termin Ihre Chipkarte sowie Ihren Impfausweis mit.
Gesundheitstipps
Nach wie vor gilt: Vorsorgen ist besser als Heilen!
Sehr viele Krankheiten und Beschwerden können vermieden werden. Sei es durch eine Umstellung der Ernährungsgewohnheiten, durch regelmäßiges Yoga oder Entspannungsübungen oder durch gezielte Gymnastik.
Gehören Obst und Gemüse, möglichst frisch und teilweise auch in roher Form, zu Ihrem täglichen Speiseplan?
Treiben Sie zum Beispiel regelmäßig Sport?
Vielleicht sollten Sie gerade im Frühjahr wieder mal einen neuen Anlauf nehmen, ihr "Wunschgewicht" zu erreichen.
Ihren aktuellen BMI können Sie direkt mit nachfolgendem BMI-Rechner bestimmen.
(c) www.BMI-Rechner.biz